Home


Röhren Experimentiernetzteil

Version 4



Technische Daten :

Ub+ 100V - 250V / 100mA Kurzschlussfest

Uf 6,3V~ / 1,5A

Dies ist nun schon das 4. Experimentier-Netzteil das ich vorstelle. Die beiden ersten haben heute (11/2011) leider das Problem das es die entsscheidenden IC nicht mehr gibt. Die Hersteller haben die Bauteiile VB408 und LR8 leider abgekündigt. Von daher sind die Pläne höchstens von historischem Wert.
In einer weiteren historischen Dokumentation (LB47) fand ich eine Applikation mit einem schon seit 32 Jahren lieferbaren Bauteil dem LM317. Dies ist ein Regler der Spannungen von 1,25 - 35V regeln kann bei einem Strom von 1,5A. Schon mal nicht schlecht aber die Eingangsspannung darf 40V nicht überschreiten sonst ist das Bauteil hin. Die Applikation zeigte wie man auch höhere Spannungen mit diesem Bautel regeln konnte. Bei dieser Applikation verhinderte eine Zenerdiode und ein aus bipolaren Transistoren aufgebauter Längsregler das der LM 317 mehr als 12V "sieht" beim regeln.
Leider funktionierte das nicht, denn die benötigten Leistungstransistoren mit entsprechend hohem Verstärkungsfaktor waren nicht mehr  zu beschaffen. Die verwendeten Ersatztypen brachten nicht die nötige Leistung, nach 50mA brach die Spannung zusammen.
Also nach Ersatz gesucht. Fündig wurde ich bei den modernen MOS-Fets, der recht weit verbreitete IRF840 befand sich im Lager. Die Schaltung umgestrickt und die Spannung erhöht die der LM317 "sieht". Und schon klappte das ganze.
Die Schaltung ist recht einfach nach Gleichrichtung und Siebung kommt zu nächst eine Glimmlampe. Diese soll den Elko entladen und anzeigen wenn noch Hochspannung an der Schaltung anliegt, eine reine Sicherheitsmaßnahme.
Anschließend folgt der IRF840 der egal wie hoch die Eingangsspannung liegt dem LM317 nur 30V "sehen" lässt. Dies wird mit zwei in Reihe geschalteten Zenerdioden (D2,D3) bewerkstelligt. Es sind 2 Dioden aus Sicherheitsgründen. Gibt eine den Geist auf ist immer noch eine da die die Spannung begrenzen kann. Die 3.Zenerdiode (D1) schützt das Gate des MOS-Fets vor zu hoher Eingangsspannung.
Mit R1 wird der Ausgangsstrom begrenzt. Es handelt sich um einen 5W Zement Bunker mit 220 Ohm. Das ergibt einen Ausgangsstrom von 100mA.

Der Widerstand berechnet sich wie folgt : R1 = 22V / Iaus

Die Widerstände R6 und R7 dienen der Bereichsumschaltung. Es gibt zwei Regelbereiche 100V-185V und 185V-250V. Dies erleichtert die Wahl des Potis.
Am Ausgang des LM317 befindet sich ein RC Snubber (C1,R5) der verhindert das Impulsspitzen  den LM 317 zerstören.
Wichtig für den Aufbau ist ein leistungsfähiger Kühlkörper denn vor Allem bei niedrigen Ausgangsspannung fallen recht hohe Verlustleistungen an.
Die 6,3V für die Röhrenheizung liefert der Trafo direkt.
Als Trafo habe ich einen Trafo von Tube Town verwendet.

Um den Nachbau zu erleichtern habe ich eine Platine (100x75mm) entworfen.  Dies vermeidet die gröbsten Aufbau Fehler die bei den hohen Spannungen fatale Folgen haben können.


Viel Spaß beim nachbauen.


Baustellen Fotos




















Bestückungsplan


Layout Lötseite


Bauteile
Menge Wert Device Bauteile
1 B380/C800 Gleichrichter B1
1 0,47/400V MKS4 C1
1 100µF/350V Elko C2
3 ZD15V Zenerdiode D1, D2, D3
1 125mA / Träge Si. 5x20mm F1
1 IN3 Glimmlampe GL1
1 LM317 LM317-220 IC1
1 40x50mm Kühlkörper KK1, KK2
1 IRF840 IRF840 Q1
1 220/5W Widerstand R1
1 150/2W Widerstand R2
1 220k/2W Widerstand R3
1 100k/2W Widerstand R4
1 4,7/2W Widerstand R5
1 12k/2W Widerstand R6
1 22k/2W Widerstand R7
1 10k/4W Poti R8
1 47k/2W Widerstand R9
1 1/2W Widerstand R10
1 1xUm Schalter S1
1 200V/0,1A;6,3V/1,5A Trafo EI30-2 TR1
11 1 fach Klemme 5mm X1 - X11